Was man über die richtige Lagerung von Kaffee wissen sollte

Die richtige Lagerung von gerösteten Kaffee
Eine geöffnete Kaffeetüte sollte in einer gut verschließbaren Verpackung dunkel und eher kühl aber nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da dieser sonst an Geschmack und Aroma verliert. Bei der Röstung verlieren Kaffeebohnen ca. 20% ihrer Feuchtigkeit. Nach der Röstung findet ein Ausgasungsprozess statt bei dem der Kaffee Kohlendioxyd abgibt. Der Kaffee wird hygroskopisch was dazu führt, das dieser nach der Abkühlung am Ende des Röstvorgangs Feuchtigkeit und Gerüche anzieht.
Aufbewahrungsthemperatur
Die natürlichen Öle und Fette des Kaffees verändern sich schon bei Temperaturen unter ca.12 Grad in ihrer Beschaffenheit, so das z.B. ein Espresso nicht mehr korrekt zubereitet werden kann. Kaffee verliert bei Unterkühlung sowie bei zu warmer Lagerung zunehmend an Qualität, was dazu führt, dass alle sensorischen Merkmale, die einen Kaffee ausmachen um einen cremigen, dickflüssigen Espresso mit gewünschter Farbtönung zu erhalten, rasch schwinden. Eine höher gelegene Lagerung von Röstkaffee im Haushalt ist, aufgrund der zunemenden Raumtemperatur bei steigender Raumhöhe, immer zu vermeiden.
Kaffee-Verpackung
Röstkaffee muss verpackt werden, damit seine sensorischen Qualitäten unverändert bleiben. Vakuum Verpackung und / oder die Verwendung von UV-lichtschützenden Verpackungsmaterialien sind die häufigsten Verpackungsarten. Damit der Kaffee "Atmen" kann werden die 1 kg Bohnenkaffee-Packungen häufig mit einem Ventil versehen welches das weiterhin austretende Kohlendioxyd entweichen lässt.
Kaffeeverpackungen ohne Ventil sind deutlich billiger und finden überwiegend bei preiswerteren Kaffees Verwendung. Kleinere Gebinde von Röstkaffees von unter 1 Kg. werden häufig ebnso ohne Ventil verpackt.
Lichtschützende Flaschen als Verpackungsart halten den Druck des entweichenden CO² gut aus (ca. 2 bar), geben keine schädlichen Stoffe an den Kaffee ab und schützen diesen gut gegen Fremdstoffe aus der Umgebung. Braune sehr saubere Milchglas Flaschen aus dem Lebensmittel Einzelhandel sind für eine kurze Lagerzeit gut geeignet.
Hochwertiger Rohkaffee wird unter Schutzgas (Inertisierung) vakumiert gelagert. Dadurch wird verhindert, dass es durch den in der Luft befindlichen Sauerstoff während der Lagerung zur Oxydation des Kaffees kommt. Dieser also ranzig würde und damit alles verliert, was wir an ihm lieben.
1 bis 1 (von insgesamt 1)